Kurzbeschreibung:
Das Zukunfts-Retreat schafft einen geschützten und begleiteten Raum für all diejenigen Menschen, die fokussiert, gemeinschaftlich und cokreativ an der individuellen (Neu-)Gestaltung und -Ausrichtung ihrer Zukunft arbeiten und gleichzeitig die Dynamik einer engagierten Gruppe erleben und nutzen möchten.
Das Vorgehen im Zukunfts-Retreat basiert auf der Architektur der Theorie U von Otto Scharmer (Presencing Institute, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge) und folgt im Ablauf den folgenden drei Schritten:
- Verstehen und anerkennen, was ist.
Als Fundament für eine gelingende Veränderung gewinnen die Teilnehmenden durch die Betrachtung verschiedener privater, beruflicher und gesellschaftlicher Facetten ihres Lebens vertiefende Erkenntnisse darüber, wo sie aktuell im Leben stehen und welcher Weg sie dorthin geführt hat. - Finden, was wirkt und hilfreich ist.
Basierend auf dem vertieften Verständnis ihrer aktuellen Situation und ihres individuellen Erlebens, erfassen die Teilnehmenden die sich für sie zeigende Zukunft, entwickeln ihr konkretes Zukunftsbild und kristallisieren die wirksamsten Ansatzpunkte zu dessen Erreichen heraus. - Tun, was wirkt und hilfreich ist.
Schöpfend aus den bereits generierten Erkenntnissen und dem entstandenen Bild der eigenen Zukunft, gehen die Teilnehmenden in eine konkrete Umsetzungsplanung. Diese berücksichtigt den Umgang mit Widerständen und Hindernissen und schafft die Möglichkeit für einen kontinuierlichen Blick auf den jeweils neuen Status Quo und die nächsten zu gehenden Schritte – mit dem Ziel, das angestrebte Zukunftsbild auch wirklich erreichen zu können.
In der Umsetzung dieser Schritte arbeiten wir mit einem vielfältigen Methoden-Mix wie z.B. Achtsames Zuhören, Sparring & cokreative Peer-Dialoge, Visualisierung, Systemaufstellung „Meine Emerging Future“, Retrospektive, Journaling, Umsetzungs- und Etappenplanung mit Objectives & Key Results (OKR) etc.
Das 3-tägige Präsenz-Format wird ergänzt um einen individuellen Einzel-Dialog im Vorfeld der Veranstaltung sowie im Nachgang einen Online-Zugang und zwei weiteren Einzel-Dialogen zur Festigung des entwickelten Umsetzungsplans.
Ziele & Ergebnisse:
- Du hast Deinen Status Quo und Dein Erleben reflektiert und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
- Du hast die Ziele und angestrebten Ergebnisse für die (Neu-)Gestaltung und -Ausrichtung Deiner Zukunft geschärft.
- Du hast die wichtigsten Stellhebel für das Erreichen dieser angestrebten Zukunft identifiziert.
- Du hast ganz konkrete Umsetzungsaktivitäten definiert und im Rahmen einer Umsetzungsplanung beschrieben.
- Du hast Dein Netzwerk erweitert und neue Kontakte geknüpft, die Dich beim Dranbleiben an Deinen Themen unterstützen können.
Das Zukunfts-Retreat ist für Dich das Richtige, wenn Du...
- Dich der (Neu-)Gestaltung und -Ausrichtung Deiner Zukunft widmen möchtest.
- individuell an Deinem eigenen Vorhaben arbeiten und gleichzeitig auf ein gemeinschaftliches Gruppenerlebnis nicht verzichten möchtest.
- hilfreiche Resonanz und Feedback einer Gruppe von Gleichgesinnten aktiv nutzen möchtest.
- Deine zukünftige Ausrichtung und die abgeleiteten Umsetzungsaktivitäten nachhaltig und tragfähig gestalten möchtest.
- Lust auf eine (pro-)aktive Gestaltung Deiner Zukunft hast, also “done by you” bzw. „done with you“ anstatt “done for you”.
Zielgruppe
Das Zukunfts-Retreat haben wir für all diejenigen Menschen entwickelt, die fokussiert, gemeinschaftlich und cokreativ an der individuellen (Neu-)Gestaltung und -Ausrichtung ihrer Zukunft arbeiten und gleichzeitig die Dynamik einer engagierten Gruppe erleben und nutzen möchten – egal ob Privatperson, Solo-Selbständige*r oder Unternehmer*in.
Das Retreat könnte für Dich besonders hilfreich sein, wenn z.B. folgende oder ähnliche Fragen in dir auftauchen:
- Was sind meine Stärken und wie kann ich diese bestmöglich einbringen?
- Wie komme ich in ein Erleben von mehr Freude und Wirksamkeit?
- Welchen nächsten beruflichen Schritt möchte ich gehen?
- Wie möchte ich mein Leben gestalten?
- Wie kann ich mich klarer positionieren?
- Mit welchen Menschen und an welchen Themen möchte ich arbeiten?
- Wie gestalte ich meine Kooperationen und mein Netzwerk?
- Welche Weiterentwicklung steht im nächsten Schritt an?
Das sagen bisherige Teilnehmende:
- „Das Arbeiten habe ich als spielerisch-leicht empfunden und konnte gleichzeitig sehr fokussiert und intensiv auf mich selbst in der Zukunft gucken.“
- „Diese neue Lust auf Veränderung kannte ich so von mir bisher nicht.“
- „Ich gehe mit einem anderen Bewusstsein hier raus. Ich blicke anders auf die Dinge als vor drei Tagen, und alleine hätte ich das nicht geschafft.“
- „Bereits im Check-In sind Tiefe und Verbundenheit innerhalb der Gruppe entstanden.“
- „Es war toll zu erleben, dass sich so eine zugewandte und interessierte Gruppe fokussiert und gemeinschaftlich meinem Anliegen gewidmet hat, und dass ich gleichzeitig als Teil der Gruppe auch zum Anliegen anderer beitragen konnte.“
- „Mein Zukunftsbild cokreativ zu entwickeln war für mich ein echter Game Changer und es war total irre, was sich dadurch für eine Kraft entwickelt hat.“
- „Ich habe das offene und vertrauensvolle Miteinander sehr geschätzt und wunderbare Menschen kennengelernt.“
- „Ich habe eine Bestärkung erfahren, mich nicht von meinen eigenen Stoppschildern aufhalten zu lassen.“
- „Wir hatten mit Marco und Michaela zwei Coaches, die es über die drei Tage durchgängig geschafft haben, einen begleiteten und geschützten Raum zu schaffen, der uns als Gruppe dabei unterstützt hat, in wirklich wirksames Handeln zu kommen.“
- „Die Impulse haben mich dazu motiviert, nachhaltig dranzubleiben an meiner Neuausrichtung, den Stellhebeln und den Umsetzungsaktivitäten.“
Programmstruktur
- Individueller, vorbereitender Einzeldialog mit Marco oder Michaela (45 Min.)
- 3 Tage Präsenz-Workshop in Münster
- Online-Zugang zu Materialien und Ergebnissen
- Zwei weitere individuelle Einzeldialoge als Follow-Up mit Marco oder Michaela (2 x 45 Min.)
Veranstaltungsdatum & Location
Das nächste Zukunfts-Retreat findet statt:
- Datum: 18.-20. Januar 2024
- Beginn: 18. Januar um 9:00 Uhr, Ende: 20. Januar um 17:00 Uhr
- Ort: agora: am Aasee, Bismarckallee 11b, 48151 Münster
- Gruppengröße: Mind. 8 und max. 15 Personen
Investition
- 1.990 Euro zzgl. MwSt.
Inkl. Tagungskosten (Räumlichkeiten, Tagungstechnik, Arbeitsmaterialien, Kaffeepausen sowie Soft-Getränke während der Veranstaltung) und Teilnahmeunterlagen - zzgl. Übernachtung/Frühstück und individuelle Verpflegung am Mittag und Abend. Hotel-Empfehlungen folgen nach Anmeldung.
Rabattierungsmöglichkeiten
- Frühbucher-Rabatt: 10% – bei Buchung und Bezahlung bis 30.9.2023
- Stammkunden-Rabatt: 5% – für aktuelle Kunden der management24 GmbH
- Empfehlungs-Rabatt: 5% – bei Teilnahme einer weiteren Person aufgrund persönlicher Empfehlung
Impressionen
Deine Coaches
- Marco Elling: Gründer management24, Strategie-Berater, Coach, Umsetzungsbegleiter
- Michaela Meyer: Beraterin, Coach, Impulsgeberin und Veränderungsprozessbegleiterin
Buchung & Kontakt
management24 GmbH
Mendelstr. 11 (im Technologiehof)
48149 Münster
Ansprechpartner:
Marco Elling
marco.elling@management24.de
Tel.: 0171-1700557
Online-Termin-Vereinbarung zum Kennenlernen & zur Klärung von Rückfragen:
https://management24.de/termin-vereinbaren/